Kopf unter Wasser und Ausatmen

Die erste Übung in Schwimmkursen ist das Blubbertauchen. Das Kind atmet ein, taucht für mindestens 5 Sekunden unter, öffnet die Augen und atmet die Luft unter Wasser durch den Mund aus.

Alter:
ab 3 Jahren
Lernmodule:
10 Wochenplan

Einfach Schwimmen Lernen mit strukturierten Plänen.

10 Wochenpläne
Schritt für Schritt

Vorbereitende Übungen

Tischtennisbälle pusten

Legen Sie einen Tischtennisball vor das Kind ins Wasser. Das Ziel ist es, den Ball durch Anpusten auf die andere Beckenseite zu bewegen. Das Kind erkennt schnell, dass es den Mund nah am Ball und der Wasseroberfläche halten muss, um ihn effizient zu bewegen. Das Näherbringen des Kopfes ans Wasser ist für viele Kinder eine große Herausforderung. Nach einigen Durchgängen können Sie die Übung intensivieren, indem Sie dem Kind zeigen, wie es ins Wasser pustet und Blubberblasen erzeugt.

Schatzsuche

Kinder suchen Tauchringe im Kinderbecken als Piratenschatzsuche. Beckentiefe ermöglicht stufenweise Herausforderung: erste Ringe leicht erreichbar, späteres Bücken erforderlich, letzte Ringe erfordern kurzzeitiges Untertauchen. Motiviert Kinder, den gesamten "Gold"-Schatz zu bergen.

Farben erkennen

In dieser fortgeschrittenen Übung lernen Kinder, ihre Augen unter Wasser zu öffnen. Verwenden Sie Tauchringe oder andere sichtbare Gegenstände. Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind unter Wasser, zeigen Sie die Gegenstände kurz und verstecken Sie sie wieder, bevor Sie wieder auftauchen. Nach dem Auftauchen fragen Sie, was Ihr Kind unter Wasser gesehen hat. Achten Sie darauf, dass der gewählte Gegenstand gut sichtbar ist, grelle Farben eignen sich besser als feine Details wie Finger.

Häufige Fehler

Zwingen

Wir verstehen, dass es frustrierend ist, wenn Kinder den Kopf nicht unter Wasser tauchen wollen. Dennoch raten wir dringend davon ab, das Kind dazu zu zwingen. Verbergen Sie Ihre Frustration und fördern Sie stattdessen Freude am Wasser. Zu starkes Drängen in den ersten Annäherungen kann eine langfristige Abneigung gegenüber Wasser entwickeln.