Rolle ins Wasser
Das Kind macht eine Vorwärtsrolle vom Beckenrand ins Wasser. Die Zehen stehen bündig am Rand, und die zusammengerollte Haltung bleibt während der gesamten Bewegung geschlossen. Das Kinn bleibt am Oberkörper. Diese Übung dient als Vorbereitung für den Kopfsprung.
10 WochenplanVorbereitende Übungen

Rolle im Wasser
Diese Übung wird in mindestens brusttiefem Wasser durchgeführt. Das Kind holt mit dem Oberkörper Schwung, springt mit zusammengerolltem Körper nach vorne und kann dabei die Arme zur Unterstützung nutzen. Sobald eine Vorwärtsrolle gelingt, kann es zwei aufeinanderfolgende Vorwärtsrollen oder eine Rückwärtsrolle versuchen. Entscheidend sind Schwung und die geschlossene Körperhaltung, die durch diese Übung trainiert werden. Zudem erfordert sie weniger Mut als die eigentliche Kernübung.

Rolle über Matte
Beginnen Sie mit einem Purzelbaum auf den Knien an Land. Üben Sie dann auf einer Matte im Wasser, erst auf den Knien, später auf den Füßen. Nutzen Sie die Matte als Startplattform am Beckenrand und führen Sie die Vorwärtsrolle direkt ins Wasser aus. Wiederholen Sie dies auf den Knien und dann auf den Füßen, bevor Sie die Matte entfernen. Beim Kopfsprung müssen die Füße über den Körper gelangen, ähnlich einer Vorwärtsrolle mit weniger Drehung und gestreckten Armen. Die Vorwärtsrolle ist daher eine wichtige Grundlage für den Kopfsprung.
Häufige Fehler

Zu fröh geöffnet
Viele Kinder fühlen sich unwohl, sobald sich die Füße bei einer Rolle über dem Rest des Körpers befinden. Aus diesem Grund wollen sie die Übung auf halbem Weg abbrechen und öffnen die Rolle, das resultiert meist darin, dass sie entweder wieder zurück in den Anfangszustand fallen oder sie fallen direkt mit dem Bauch wie ein Brett auf das Wasser. Um solche Missgeschicke zu verhindern wird die Übung langsam vom Purzelbaum aus aufgebaut.