Tunnel tauchen
Das Kind taucht durch ein oder mehrere Unterwassertunnels durch. Getaucht wird durch Arm und Beinantrieb. Abstoßen von der Wand ist nicht erlaubt. Das Kind muss also zuerst die erforderliche Tiefe erreichen, diese dann für einen Augenblick halten und sich in dieser Tiefe fortbewegen um danach wieder hochzukommen. Die Übung kann beliebig durch zusätzliche Tunnels oder einen größeren Abstand zwischen den Tunnels erweitert werden. Durch diese Übung werden vor allem die beiden Kernelemente Atmung und Antrieb trainiert.
10 WochenplanVorbereitende Übungen

Wasserpfeil zu U-Boot
Das Kind stößt sich an der Wasseroberfläche ab und gleitet direkt in Richtung eines Tunnels am Beckenboden. Arme und Kopf müssen gesenkt werden, um die Tiefe zu erreichen. Der Tunnel sollte ausreichend entfernt sein. Diese Übung schult die Oberkörpersteuerung beim Abtauchen.

Wassergefühl in den Händen
Legen Sie ein Schwimmbrett ins Wasser und bewegen Sie es ohne Berührung zur anderen Beckenseite. Erschweren Sie die Übung durch verschiedene Antriebsarten, z. B. nur mit einer Hand, dem Kopf oder den Beinen. Diese Übung fördert das Wassergefühl, indem das Kind lernt, den Wasserwiderstand gezielt zu nutzen.

Boden berühren
Machen Sie die Übung im hüfttiefen Wasser. Zählen Sie jeweils bis drei. Legen Sie mit dem Kind abwechselnd rechte Hand, linke Hand, beide Hände, Po und zuletzt die Nase auf den Boden. Warnen Sie bei der Nase vor Verletzungen. Die Übung hilft Kindern, schrittweise unterzutauchen.