Slalom Tauchen
Das Kind taucht ohne Wandabstoß durch ein oder mehrere Unterwassertunnel, bewegt sich mit Arm- und Beinantrieb fort und hält kurz die Tiefe. Die Übung kann durch mehr Tunnel oder größere Abstände erweitert werden. Sie trainiert Atmung und Antrieb.
10 WochenplanVorbereitende Übungen

So weit wie möglich tauchen
Das Kind stößt sich vom Beckenrand ab und taucht so weit wie möglich. Die erreichte Distanz wird markiert und im Kurs mehrmals wiederholt, um Fortschritte zu messen. Manche Kinder tauchen nur kurz auf, daher kann eine Distanzvorgabe helfen. Als Richtwert sind 7 Meter ein guter Start, doch die Fähigkeiten variieren stark (3–25 Meter möglich).

Nur ein Tor
Ein seitlich liegendes Tor dient als Durchgang. Das Kind schwimmt darauf zu, taucht in einem 180-Grad-Bogen hindurch und schwimmt einige Meter zurück. Erst nach Erfolg mit einem Tor sollte die Übung mit drei Toren erfolgen. Der große Richtungswechsel-Radius hilft, Hände und Beine gezielt einzusetzen, bevor schnellere Wendungen in der Kernübung folgen.

Ringe tauchen
3–8 Tauchringe werden im Becken verteilt (jeweils ca. 1,5 Meter Abstand). Das Kind soll in einem Tauchgang möglichst viele Ringe einsammeln. Diese Übung ähnelt der Kernübung, da sie das Luftanhalten und Richtungswechsel unter Wasser trainiert. Die Ringe fügen eine spielerische und motivierende Komponente hinzu.