Schweben auf dem Wasser

Das Kind steht mit seitlich gestreckten Armen, lehnt sich nach vorne und hebt die Füße, um in Bauchlage zu gleiten. Der Kopf liegt im Wasser, das Gesicht ist vollständig untergetaucht. Diese Position wird mindestens fünf Sekunden gehalten und trainiert Wassergewöhnung und Schweben.

Alter:
ab 3 Jahren
Lernmodule:
10 Wochenplan

Einfach Schwimmen Lernen mit strukturierten Plänen.

10 Wochenpläne
Schritt für Schritt

Vorbereitende Übungen

Matte zur Hilfe nehmen

Nutzen Sie eine Schwimmmatte. Das Kind legt sich in die Flugzeugposition auf die Matte, korrigieren Sie die Bein- und Armstellung. Dann soll das Kind für fünf Sekunden das Gesicht ins Wasser legen und die Luft anhalten. Nach mehrmaliger Übung mit der Matte können Sie sie unter Vorwarnung entfernen. Die Matte bietet Stabilität, sodass das Kind mühelos die Beine vom Boden lösen kann. Alternativ können Sie das Kind mit beiden Armen halten, jedoch ist dies weniger bequem.

Freier Fall

Stehen Sie gerade im Wasser mit geschlossenen Beinen und Händen an der Seite. Lassen Sie sich wie ein Brett nach vorne fallen und fordern Sie Ihr Kind auf, es nachzumachen. Achten Sie auf ausreichend Platz und eine Wassertiefe von mindestens einem halben Meter, abhängig von Größe und Gewicht. Diese Übung dient als Mutprobe und hilft, die Füße vom Boden zu lösen. Bei ausreichendem Abstand und Tiefe besteht geringes Verletzungsrisiko.

Tannenbaum

Bei dieser Übung wird die korrekte Haltung im Stehen geübt. Das funktioniert am beste durch vorzeigen. Stellen Sie sich zuerst gerade hin und schieben Sie dann Ihre Beine schulterbreit auseinander. Als letztes heben Sie die Arme. Das Kind sollte jeden Schritt nachmachen. Halten Sie dann die Luft sichtbar für fünf Sekunden an. Diese Übung scheint sehr banal. Jedoch hilft es Ihrem Kind dabei die korrekte Haltung besser zu verstehen. Für Kinder ist es einfacher aufrechte Haltung zu kopieren.

Häufige Fehler

Füsse bleiben am Boden

Einige Kinder zögern, die Beine vom Boden zu lösen, da sie befürchten, die Beine sofort strecken zu müssen, um im Wasser zu schweben. Das Nicht-Strecken führt dazu, nach vorne zu fallen, was zwar im Wasser unbedenklich ist, aber die natürliche Reaktion, den Fall mit Händen und Beinen abzufangen, beendet die Übung. Trotz des Wunsches vieler Kinder, die Beine langsam zu strecken, ist dies nicht effektiv. Vorherige Übungen können dazu beitragen, Reflexe zu reduzieren und das Vertrauen ins Wasser zu stärken.