Brustbeinschlag / Froschbeine

In dieser Übung lernst du den korrekten Brustbeinschlag, der auch als Froschbeine bekannt ist. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du die Bewegung richtig ausführst, um effizient durchs Wasser zu gleiten. Diese Technik bildet die Grundlage für das Brustschwimmen und hilft dir, eine stabile und kraftvolle Beinarbeit zu entwickeln.

Alter:
ab 7 Jahren
Lernmodule:
10 Wochenplan

Einfach Schwimmen Lernen mit strukturierten Plänen.

10 Wochenpläne
Schritt für Schritt

Vorbereitende Übungen

Brustbeinschlag mit beiden Beinen

Das Kind stößt sich vom Beckenrand ab und schwimmt vertikal. Es führt einen reduzierten Brustbeinschlag aus, bei dem die Knie nicht ganz angezogen werden. Diese Übung nutzt ein bekanntes Element in neuer Form und erleichtert den Einstieg ins Wassertreten.

Hände berühren

Das Kind bringt seine Füße zu den seitlich liegenden Händen, um die richtige Beinbewegung zu lernen. So vermeidet es Fehler wie halb gebeugtes Rühren oder das Öffnen und Schließen der Beine wie ein Hampelmann.

Auf dem Rücken

Das Kind hält sich an einem Schwimmbrett fest und treibt auf dem Rücken. Es streckt und zieht die Beine kontrolliert an, ohne die Knie zu spreizen, und macht zwischen den Beinschlägen kurze Pausen. Danach kann es versuchen, zehn Meter mit maximal sieben Beinschlägen zu schwimmen. Diese Übung verbessert den Rückenschwimmen-Beinschlag und macht Spaß.

Häufige Fehler

Füße nicht nach außen gedreht

Wie bereits geschrieben ist das Nachaußendrehen der Füße eine entscheidende Komponente des Brustbeinschlags. Viele Kinder begreifen das nicht und vergessen dieses wichtige Detail sobald es ins Wasser geht. Aus diesem Grund sollte die Berg und Mond Übung auch mit den Füßen im Wasser geübt werden. Dadurch lernen sie den Unterschied bei der Wasserverdrängung.

Schere

Bei der Schere ist die Hüfte auf die Seite geneigt und der Beinschlag ist nicht synchron, sondern seitlich versetzt. Durch den oben beschriebenen Aufbau mit der Mond und Berg Übung und der Übung auf dem Rücken kann dieser Fehler behoben werden.