
Wechselbeinschlag Übung
Das Kind sitzt auf der Treppe im Kinderbecken. Die Treppenstufe ist dabei so zu wählen, dass die Beine etwa zur Hälfte unter Wasser sind. In einem ersten Schritt werden die Beine und Füße gestreckt. Dann fängt das Kind langsam an die gestreckten Beine hoch und runter zu bewegen. Der Beinschlag beginnt sehr schwach und wird dann immer stärker. Die Beine bleiben dabei stets gestreckt. Diese Übung ist zentral zur Erlernung eines korrekten Kraul- und Rückenbeinschlags und gehört zum Kernelement Antrieb.
Die besten Übungen

Arm über Knie
Hier sind zwei Tipps für die Übung: Beginnen Sie langsam, heben Sie zuerst das linke Bein für zwei bis drei Sekunden komplett gestreckt an, dann das rechte Bein. Führen Sie die Bewegung gemeinsam vor, setzen Sie sich neben Ihr Kind. Während der Kernübung legen Sie gelegentlich einen Arm über die Knie des Kindes. Das Hauptziel ist, die Beine gestreckt zu halten, und der Arm über den Beinen verhindert übermäßiges Beugen der Knie.

Landübung
Die Übung zielt darauf ab, Kindern ein Gefühl für die Bewegung mit gestreckten Beinen zu vermitteln. Legen Sie eine Schwimmmatte an Land aus, auf der das Kind in Bauchlage liegt und versucht, die gestreckten Beine anzuheben. Zeigen Sie die Übung vor und seien Sie hartnäckig, da viele Kinder anfangs Fehler machen. Betonen Sie die langsame Ausführung – drei Sekunden für jedes Bein. Falls nötig, helfen Sie, indem Sie das Bein mit beiden Händen am Ober- und Unterschenkel unterstützen. Beachten Sie, dass Schwierigkeiten an Land die Umsetzung im Wasser erschweren können.
Häufige Fehler

Angezogene Füsse
Strecken Sie die Füße in dieser Übung, da dies für den späteren Kraulbeinschlag wichtig ist. Beginnen Sie langsam und überprüfen Sie regelmäßig die Fußhaltung. Unterbrechen Sie den Beinschlag bei angezogenen Füßen und starten Sie erneut.

Fahrrad fahren
Der häufigste Fehler beim Beinschlag ist, dass er aus den Knien statt aus den Oberschenkeln und der Hüfte kommt, wobei die Beine nicht gestreckt sind. Dieser Fehler beeinträchtigt gravierend Übungen, die auf dieser Kernübung basieren. Ein korrekter Beinschlag ist entscheidend für das Rücken- und Kraulschwimmen. Ein fehlerhafter Beinschlag beeinträchtigt nicht nur den Beinantrieb, sondern auch die gesamte Wasserlage.