Kopf unter Wasser und Ausatmen

Die erste Übung in Schwimmkursen ist das Blubbertauchen. Das Kind atmet ein, taucht für mindestens 5 Sekunden unter, öffnet die Augen und atmet die Luft unter Wasser durch den Mund aus.

Alter:
ab 3 Jahren
Lernmodule:
10 Wochenplan

Einfach Schwimmen Lernen mit strukturierten Plänen.

10 Wochenpläne
Schritt für Schritt

Vorbereitende Übungen

Seemonster

In dieser Übung verwenden Sie einen Gymnastikreifen, alternativ auch eine Schwimmnudel möglich. Ihr Kind soll unter dem Ring (oder der Nudel) tauchen und mit einem Sprung wieder auftauchen. Der Fokus liegt auf dem Tauchen. Anfangs erlauben Sie möglicherweise, den Ring mit den Armen hochzuheben. Dies kann den Kindern anfängliche Erfolgserlebnisse bieten. Mit zunehmenden Versuchen sollte der Ring jedoch fester gehalten werden, um das Kind schließlich dazu zu bringen, mit dem Gesicht unter Wasser zu tauchen.

Regentanz

Spritzen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Wasser hoch und lassen Sie es wie eine ungleichmäßige Dusche herabfallen. Diese einfache Übung kann wasserscheuen Kindern helfen, sich schrittweise ans Wasser zu gewöhnen. Wiederholen Sie sie bei mehreren Schwimmbadbesuchen. Mit der Zeit wird die Übung vielleicht sogar zu einer lustigen Wasserschlacht zwischen Eltern und Kind, wenn das Kind sich selbstbewusst einbringt.

Häufige Fehler

Zwingen

Wir verstehen, dass es frustrierend ist, wenn Kinder den Kopf nicht unter Wasser tauchen wollen. Dennoch raten wir dringend davon ab, das Kind dazu zu zwingen. Verbergen Sie Ihre Frustration und fördern Sie stattdessen Freude am Wasser. Zu starkes Drängen in den ersten Annäherungen kann eine langfristige Abneigung gegenüber Wasser entwickeln.