Tauchen mit Baby / Säuglingen

Diese Kernübung ist schnell erklärt. Halten Sie Ihr Kind im Achselgriff und tauchen Sie es einmal komplett unter Wasser. Achten Sie sich dann auf die Reaktion. Wenn das Kind positiv reagiert, versuchen Sie diese Gefühle durch Lob noch weiter zu verstärken. Wenn das Kind negativ reagiert sollten Sie trotzdem fröhlich bleiben und zum Ausdruck bringen, wie großartig der Tauchgang gerade war. Negative Gefühle sollten nicht zusätzlich verstärkt werden. Bei dieser Übung taucht das Kleinkind das erste Mal mit dem Kopf unter Wasser.

Alter:
ab 4 Monaten
Lernmodule:

Einfach Schwimmen Lernen mit strukturierten Plänen.

10 Wochenpläne
Schritt für Schritt

Die besten Übungen

Unter der Dusche

Halten Sie das Baby auf dem Arm und gewöhnen Sie es sanft an den Wasserstrahl, zuerst an Füßen und Beinen. Steigern Sie langsam die Berührung mit Wasser. Eine beruhigende Stimme und Körperkontakt stärken das Vertrauen. Das Wasser sollte angenehm warm (ca. 37°C) sein.

Häufige Fehler

Tauchen mit unmotiviertem Kind

Wie bereits gesagt sollten Sie definitiv zuerst den "Giesskannen Bereitschaftstest" durchführen und sich erst an die Kernübung wagen, wenn das Kind positiv auf das Wasser im Gesicht reagiert. Das kann auch ein wenig Geduld benötigen und teilweise frustrierend sein. Wir raten Ihnen sich diese Zeit trotzdem zu nehmen. Kinder, die gezwungenermaßen getaucht werden, hegen oft stark negative Gefühle gegenüber dem Wasser. Ab dem dritten oder vierten Lebensjahr sollten die Kinder dann selbstständig untertauchen. Solche negative Gefühle können diesen Prozess um einiges verlangsamen.