
Baby Schwimmen auf dem Rücken
In dieser Übung zeigen wir dir, wie du mit deinem Säugling in Rückenlage schwimmen kannst. Diese Übung dient vorbereitend zum Rückenschwimmen und eignet sich für Säuglinge ab 3 Monaten.
Die besten Übungen

Auf der Matte
Legen Sie eine Schwimmmatte auf das Wasser und das Kind in Rückenlage darauf. Lenken Sie seine Aufmerksamkeit mit Spielzeug nach oben, damit es kurz liegen bleibt. Die Matte bietet Bewegungsfreiheit, aber keinen Körperkontakt, was manche Babys verunsichert. Ab dem siebten Monat wird das Halten in Rückenlage schwieriger, da Kinder sich aufrichten wollen.

Schulterkissen
Drehen Sie das Kind aus dem Achselgriff auf Ihren Unterarm. Gehen Sie in die Knie, bis Ihre Schultern knapp über Wasser sind. Legen Sie den Kopf des Kindes langsam auf Ihre gegenüberliegende Schulter und stabilisieren Sie es mit beiden Händen. Wenn es ruhig liegt, lösen Sie eine Hand und lenken die Aufmerksamkeit nach oben, z. B. mit einem Spielzeug. Lassen Sie das Kind nur los, wenn es stabil bleibt. Diese Übung bietet mehr Freiheit und erfordert Ruhe.

Wasserwiege
Halten Sie das Kind im Achselgriff und kippen Sie es leicht zur schwachen Hand. Lösen Sie die starke Hand, führen Sie sie hinter den Rücken des Kindes und lehnen Sie es in Rückenlage. Halten Sie es mit dem starken Arm, dann lösen Sie die zweite Hand und positionieren sie ebenfalls hinter dem Rücken. So bleibt der Blickkontakt erhalten. Die große Stützfläche hilft besonders Babys unter sechs Monaten, sich an die Rückenlage zu gewöhnen.
Häufige Fehler

Wackelnder Kopf
Wie bereits im Video erwähnt ist der Blickkontakt auf dem Kopf ein neues Erlebnis für das Kind. Viele Kleinkinder gewöhnen sich allerdings relativ schnell daran und freuen sich sogar darüber. Wenn Sie allerdings die ganze Zeit mit dem Kopf wackeln kann kein Blickkontakt hergestellt werden und das Kleinkind wird hauptsächlich verwirrt sein.

Zu viel Wasser ins Gesicht
Versuchen Sie das Kind so zu halten, dass möglichst wenig Wasser ins Gesicht des Säuglings spritzt. Die Rückenlage an sich ist bereits herausfordernd genug. Chlorwasser kann die Augen reizen. Dies ist zwar generell ungefährlich, aber dennoch für diese Übung nicht zu empfehlen. Achten Sie auch auf Ihre Umgebung. Eine vorbeirennende Person kann starke Wellen auslösen. Wenn Sie Ihr Kind zu tief halten, wird das Gesicht geflutet. Dadurch wird die Rückenlage als negatives Erlebnis wahrgenommen und das Kind wird sich in Zukunft höchstwahrscheinlich weigern die Lage erneut einzunehmen.