
Baby Sprung ins Wasser
Bei dieser Übung zeigen wir dir, wie du gemeinsam mit deinem Baby den ersten Sprung ins Wasser wagen kannst. Wir erklären dir, worauf du achten solltest, damit sich dein Kind sicher fühlt und Vertrauen zum Wasser aufbaut. So wird dieser Moment zu einem spielerischen und positiven Erlebnis für euch beide.
Die besten Übungen

Sprung ab Arm
Lassen Sie Ihr Kind vom Unterarm abspringen – dafür sind zwei Personen nötig. Eine Person formt mit dem Arm eine Sitzbank, die andere setzt das Kind darauf. Die zweite Person nimmt einen Meter Abstand und motiviert das Kind zum Springen. Am besten ist dies eine Vertrauensperson (Mutter oder Vater). Falls das Kind zögert, kann die Sitzbank-Person sich leicht nach vorne lehnen, sodass das Kind sich nur nach vorne beugen muss, um ins Wasser zu gelangen. Dies erleichtert den Sprung im Vergleich zum Beckenrand.

Übergabe
Halten Sie Ihr Baby im Achselgriff und übergeben Sie es im Wasser einer anderen Person. Entfernen Sie sich einige Meter, kehren Sie zurück und nehmen Sie das Kind wieder auf. Halten Sie dabei stets Blickkontakt. Diese Übung bereitet auf den „Sprung ab Arm“ vor.

Vorzeigen
Setzen Sie das Kind auf den Beckenrand und lassen Sie sich daneben ins Wasser fallen. Tauchen Sie mit sichtbarer Freude auf. Animieren Sie Ihr Kind, es nachzumachen. Noch besser: Ein anderes Kind zeigt die Übung vor, da Kleinkinder am besten durch Nachahmung lernen.
Häufige Fehler

Falscher Abstand
Wie bereits im Video gesagt empfehlen wir dafür circa einen Meter. Wir sind uns durchaus bewusst, dass ihr Kind bei einer kleineren Distanz eher dazu bereit ist abzuspringen. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir ihnen trotzdem einen Meter einzuhalten. Wie groß der Abstand sein sollte hängt auch von der Sprungkraft und Größe ihres Kindes ab. Bei Kleinkindern passt ein Meter normalerweise relativ gut. Falls sie die Übung allerdings in einer späteren Phase mit ihrem drei oder vierjährigen Kind machen wollen sollten Sie den Abstand vergrößern-