
Kippwende / Brustwende
In diesem Video zeigen wir dir, wie du die Kippwende einfach Lernen kannst. Du findest zahlreiche vorbereitende Übungen zum erlernen der Kippwende und häufige Fehler.
Die besten Übungen

Wasserpfeil
Das Kind stößt sich mit beiden Füßen von der Beckenwand ab und bleibt in gestreckter Haltung. Die Hände liegen übereinander, die Beine bleiben ruhig. Diese Position wird mindestens 5 Sekunden gehalten, mit dem Ziel, möglichst weit zu gleiten.

Anschlag am Beckenrand
Das Kind schwimmt Brustgleichschlag zur Wand und schlägt mit beiden Händen gleichzeitig am Beckenrand an. Dann zieht es die Beine heran, zunächst langsam, später schneller, und kippt gleichzeitig zur Seite. Diese Übung trainiert isoliert den Beginn der Kippwende. Das synchrone Anstoßen ist effizient und entspricht den Regeln im Wettkampf-Brustschwimmen.

Abstoßen in Seitenlage
Das Kind hält sich in Seitenlage am Beckenrand und stößt sich ebenfalls in Seitenlage ab. Während der Gleitphase dreht es sich durch eine Oberkörperrotation in die Bauchlage und beginnt an der Wasseroberfläche mit dem Brustgleichschlag. Diese Übung trainiert gezielt die Drehung von der Seitenlage in die Bauchlage.
Häufige Fehler

Ohne Kippen
Einige Kinder kippen nicht sonder versuchen sich wie ein Karussell um die eigene Achse zu drehen. Die Drehung beenden sie dann auf dem Bauch und stoßen sich somit auch auf dem Bauch ab. Diese Art von wende ist viel weniger schnell als die Kippwende und sollte deshalb vermieden werden. Durch die genannten vorbereitenden Übungen wird das Kippen als zentraler Bestandteil der Brustwende isoliert geübt. Dadurch wir dieser Fehler eher unwahrscheinlich.