Schritt für Schritt

Die besten Übungen

Der Berg und der Mond

Die Landübung „Berg und Mond“ hilft Kindern, den Brustbeinschlag zu lernen. Dabei steht das Anziehen der Knie als „Berg“ und die Halbkreisbewegung der Füße als „Mond“ im Fokus. Das Kind sitzt mit gestreckten Beinen und nach vorne zeigenden Füßen, während die Hände zur Stabilisierung hinten abgestützt sind. Es zieht die Knie an, ohne die Füße zu trennen, dreht die Füße leicht nach außen und führt eine Kreisbewegung nach vorne aus, bis die Beine wieder gestreckt sind. Danach pausiert es für zwei Sekunden, bevor die Bewegung wiederholt wird. Erst langsam, dann mit mehr Tempo. Beherrscht das Kind die Übung an Land, kann es sie im Wasser mit einem Schwimmbrett am Beckenrand durchführen, um die richtige Wasserverdrängung für den Brustbeinschlag zu lernen.

Häufige Fehler

Keine Gleitphase

Auch mit korrekter Koordination verzichten viele Kinder noch auf eine ausführliche Gleitphase. Die Arme gehen auseinander, sobald sie nach vorne gestreckt werden. Dadurch kann man den Antrieb aus den Beinen nicht ideal nutzen, da man den Wasserwiderstand direkt wieder erhöht.

Falsche Arm/Bein Koordination

Einer der häufigsten Fehler, welchen man bei Kindern sieht, ist die falsche Koordination von Armzug, Beinschlag und Atmung. Der Brustgleichschlag beginnt dabei nicht mit nach vorne gestreckten Armen, sondern die Arme sind hinten. Das führt dann auch dazu, dass keine Gleitphase stattfindet. Durch die vorbereitenden Übungen wird dieser Fehler verhindert.