Brustbeinschlag / Froschbeine
In dieser Übung lernst du den korrekten Brustbeinschlag, der auch als Froschbeine bekannt ist. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du die Bewegung richtig ausführst, um effizient durchs Wasser zu gleiten. Diese Technik bildet die Grundlage für das Brustschwimmen und hilft dir, eine stabile und kraftvolle Beinarbeit zu entwickeln.
Vorbereitende Übungen

Der Berg und der Mond
Die Landübung „Berg und Mond“ hilft Kindern, den Brustbeinschlag zu lernen. Dabei steht das Anziehen der Knie als „Berg“ und die Halbkreisbewegung der Füße als „Mond“ im Fokus. Das Kind sitzt mit gestreckten Beinen und nach vorne zeigenden Füßen, während die Hände zur Stabilisierung hinten abgestützt sind. Es zieht die Knie an, ohne die Füße zu trennen, dreht die Füße leicht nach außen und führt eine Kreisbewegung nach vorne aus, bis die Beine wieder gestreckt sind. Danach pausiert es für zwei Sekunden, bevor die Bewegung wiederholt wird. Erst langsam, dann mit mehr Tempo. Beherrscht das Kind die Übung an Land, kann es sie im Wasser mit einem Schwimmbrett am Beckenrand durchführen, um die richtige Wasserverdrängung für den Brustbeinschlag zu lernen.
Häufige Fehler

Füße nicht nach außen gedreht
Wie bereits geschrieben ist das Nachaußendrehen der Füße eine entscheidende Komponente des Brustbeinschlags. Viele Kinder begreifen das nicht und vergessen dieses wichtige Detail sobald es ins Wasser geht. Aus diesem Grund sollte die Berg und Mond Übung auch mit den Füßen im Wasser geübt werden. Dadurch lernen sie den Unterschied bei der Wasserverdrängung.

Schere
Bei der Schere ist die Hüfte auf die Seite geneigt und der Beinschlag ist nicht synchron, sondern seitlich versetzt. Durch den oben beschriebenen Aufbau mit der Mond und Berg Übung und der Übung auf dem Rücken kann dieser Fehler behoben werden.