Tauchwende

"In diesem Video zeigen wir dir, wie du unter Wasser an der Poolwand eine saubere Wende ausführst. Schritt für Schritt erklären wir dir die richtige Technik, damit du dich effizient abstoßen und deine Schwimmgeschwindigkeit beibehalten kannst.

Alter:
ab 7 Jahren
Lernmodule:
10 Wochenplan

Einfach Schwimmen Lernen mit strukturierten Plänen.

10 Wochenpläne
Schritt für Schritt

Vorbereitende Übungen

Hampelmann Tauchen

Das Kind startet am Beckenrand mit zehn Hampelmännern, springt dann mit einem Kopfsprung ins Wasser und versucht, so weit wie möglich zu tauchen. Zur Motivation können auch Tauchringe eingesammelt werden. Im letzten Teil des Wassersicherheitschecks muss das Kind nach dem Schwimmen von 50 Metern tauchen, wenn der Puls bereits erhöht ist. Diese Übung dient dem Training des Tauchens unter erhöhtem Puls.

Wende an der Wasseroberfläche üben

Das Kind nähert sich dem Beckenrand mit einem Wechselbeinschlag und den seitlich angelegten Armen. Nach Erreichen des Beckenrands dreht es sich so schnell wie möglich und stößt sich wieder ab. Obwohl verschiedene Arten des Wendens an der Wand existieren, wie die Roll- und Kippwende, werden diese in späteren Kursen gelehrt. In dieser Übung geht es vorerst nur um die Einführung, und die Art des Wendens ist noch nicht entscheidend. Ein kräftiger Abstoß wird jedoch empfohlen.

Luft anhalten

Nutzen Sie eine Schwimmnudel oder ein Schwimmbrett. Das Kind hält sich mit einer Hand fest. Auf Ihr Signal taucht es unter Wasser. Starten Sie bei zwei Sekunden und erhöhen Sie die Zeit langsam. Die Übung verbessert das Luftanhalten unter Wasser spielerisch.

Häufige Fehler

Zu früh gedreht

Einige Kinder haben Schwierigkeiten, sowohl mit als auch ohne Tauchbrille, Distanzen unter Wasser richtig einzuschätzen. Dies führt dazu, dass sie sich zu früh drehen und sich dann nicht mehr effektiv von der Wand abstoßen können. Als Lösung dafür wird den Kindern empfohlen, die Beckenwand zuerst mit den Händen zu berühren, bevor sie die Wende durchführen.