Startsprung
Das Kind steht mit versetzt schulterbreiten Beinen auf dem Startblock, beugt sich vor und streckt die Hände nach unten, Blick zum Boden. Auf Pfiff springt es mit einem Kopfsprung ins Wasser, gleitet kurz und beginnt dann zu kraulen. Diese Übung trainiert den Kraul-Startsprung ohne Unterwasserphase.
Vorbereitende Übungen

Parallelstart
Der Kraulstart in dieser Übung zeichnet sich durch parallel ausgerichtete Beine aus, wobei der Absprung gleichzeitig von beiden Beinen erfolgt. Obwohl diese Technik früher häufig angewendet wurde, gilt sie heute als veraltet. Dennoch lohnt es sich, den Parallelstart weiterhin zu üben, da er für einige Schwimmer nach wie vor als die schnellste Startmethode gilt.

Kopfsprung ab Startblock
Diese Übung trainiert den Kopfsprung vom Startblock ohne Fokus auf die Startposition. Nach dem Sprung gleitet der Schwimmer ohne Arm- oder Beinbewegung, um maximale Weite zu erreichen. Der ideale Eintauchwinkel beträgt 10–20 Grad, kombiniert mit einem kraftvollen Absprung. Die Distanz wird notiert und schrittweise verbessert. Eine Schwimmnudel oder ein Ring kann als Hilfsmittel dienen, birgt aber ein Verletzungsrisiko. Ziel: maximale Strecke mit minimalem Widerstand.

Über Schwimmnudel oder durch Ring
Bei dieser Übung wird ein Ring oder eine Schwimmnudel etwa einen Meter vor dem Kind auf Oberschenkelhöhe gehalten. Das Kind soll den Kopfsprung durch den Ring oder über die Schwimmnudel ausführen. Die Schwimmnudel ist weicher und schmerzfrei, während ein harter Ring unangenehm sein kann. Falls das Kind mit den Füßen einhängt, lassen Sie den Ring einfach ins Wasser fallen. Diese Übung hilft besonders, wenn das Kind noch zu viel Drehimpuls aus der Vorwärtsrolle mitnimmt und sich beim Kopfsprung überschlägt.
Häufige Fehler

Zu früh öffnen
Ähnlich wie beim Kopfsprung neigen viele Kinder auch beim Startsprung dazu, den Kopf in der Flugphase nach oben zu nehmen, was zu einem flachen Aufprall des Bauches auf das Wasser führt. Falls dieses Problem weiterhin besteht, empfiehlt es sich, die vorbereitenden Übungen für den Kopfsprung erneut zu wiederholen.