Schwimmen & Ernährung: Die richtigen Snacks vor dem Training

von
Lukas Biegler
,
November 17, 2025

Wenn Dein Kind sich auf das Schwimmtraining vorbereitet, stellt sich sofort die Frage: Was kann es essen, damit es genug Energie hat, ohne sich schwer oder müde zu fühlen? Die passende Snackwahl kann die Leistung im Wasser deutlich beeinflussen. Ich zeige Dir, wie Ihr gemeinsam die idealen Snacks findet – damit sich Dein Kind im Training stark und wohl fühlt.

Warum der richtige Snack so wichtig ist

Schwimmen verbrennt viel Energie – nicht nur durch die Drehung der Arme und Beine, sondern auch, weil der Körper warm bleiben muss. Kohlenhydrate liefern diese Energie, Proteine helfen beim Schutz und Aufbau der Muskulatur, und Flüssigkeit ist wichtig für Leistung und Wohlbefinden.(sportsdietitians.com.au)

Wenige Dinge sind so unpraktisch wie Bauchschmerzen oder ein flaues Gefühl kurz vor dem Training – das passiert schnell, wenn man zu viel Fett oder Ballaststoffe isst.(ocaquatics.com)

Wann und wie viel essen?

Volles Essen 2–3 Stunden vorher

Wenn Ihr Zeit habt, seht ein ausgewogenes, solides Frühstück oder Mittagessen vor: Ein Gericht mit komplexen Kohlenhydraten (z. B. Vollkornprodukte, Haferflocken), etwas Protein (z. B. Hähnchen, Joghurt oder Eier) und wenig fettreiches Essen ist ideal. So bekommt der Körper Energie & hat genug Zeit für die Verdauung.(ocaquatics.com)

Snack kurz vor dem Training

Falls nur 30–60 Minuten bleiben bis zum Training, darf es was Leichtes sein: Obst, leicht verdauliche Snacks oder ein kleines Sandwich. Die Hauptsache: schnell verwertbare Kohlenhydrate & wenig Fett.(goalprogo.com)

Flüssigkeit nicht vergessen

Auch wenn Dein Kind schon im Wasser ist – Dehydrierung kann die Leistung schwächen und das Verletzungsrisiko erhöhen. Ein Glas Wasser kurz vor dem Training ist gut, und danach weiter trinken.(sportsdietitians.com.au)

[[ctakid]]

Was sind gute Snacks vorm Schwimmtraining?

Hier sind bewährte Snackideen, die Energie liefern, ohne zu beschweren – speziell für Kinder vor dem Training.

Leichte Snacks bei wenig Vorlaufzeit (30–60 Minuten)

Eine Banane oder Apfel mit etwas Honig, ein kleines Marmeladenbrot oder Reiswaffeln mit einem Aufstrich liefern schnelle, sanft verfügbare Energie. Auch ein kleiner Smoothie aus Joghurt & Beeren funktioniert prima.(goalprogo.com)

Snacks bei mehr Zeit

Wenn Ihr zwei Stunden oder länger Zeit habt, geht es kernigere Snacks wie Vollkornbrot mit magerem Fleisch oder Käse, Haferbrei mit Banane oder ein Wrap mit Gemüse & Protein.(swimnetwork.com)

Was besser wegbleiben sollte

Stark fettige Speisen wie Pommes, frittierte Snacks oder schwere Sahnesaucen sind schwer verdaulich. Auch große Mengen an Ballaststoffen kurz vorm Training (z. B. kreuzblütige Gemüse oder sehr ballaststoffreiches Müsli) kann Blähungen hervorrufen(ocaquatics.com). Zuckerbomben wie Süßigkeiten hingegen bringen zwar kurzfristig Energie, danach folgt oft ein Energietief.(patient.info)

Persönlich getestet: Unsere Erfahrungen

Als Vater habe ich oft morgens gesehen, wie mein Kind ohne Snack zur Trainingseinheit gegangen ist – und dann lange brauchte, um richtig warm zu werden. Seit wir morgens eine Banane mitnehmen, merkt man den Unterschied: weniger Mühe beim Warmup, bessere Sprintzeiten. Und beim Abendtraining? Ein kleiner Vollkorn-Mix zwei Stunden vorher – wenig Gewürz, etwas Aufstrich, ein Glas Wasser – reicht völlig.

Ein Ernährungstipp, der noch ausbaufähig war, kam als wir den „10 Wochenplan“ von swimy.de entdeckt haben. Da steht drin, wie Eltern Schritt für Schritt ihr Kind auf gesunde Ernährung und Training vorbereiten können. Er lässt sich super mit eigenen Snackideen kombinieren, und werwill, kann direkt damit loslegen: 10 Wochenplan

Häufig gestellte Fragen kurz & knapp

Muss ich 30 Minuten warten nach dem Essen, bevor ich schwimmen darf?
Nein – diese Regel ist ein Mythos. Der Körper kann auch mit Verdauung gut umgehen, oft führt das Essen vor dem Training sogar zu Leistungsvorteilen.(washingtonpost.com)

Wie viel Snack ist genug?
Wenn es ein Snack ist, reichen etwa 100–300 Kalorien. Ist die Einheit länger oder intensiver, darf’s auch etwas mehr sein – aber immer so, dass sich Dein Kind wohl fühlt.(swimnetwork.com)

Kann man auch auf Wasser setzen statt Sportgetränk?
Für normale Trainingseinheiten reicht Wasser völlig. Bei sehr schweißtreibendem Training oder Wettkämpfen kann ein Sportgetränk sinnvoll sein, um Elektrolyte aufzufüllen.(sportsdietitians.com.au)


Mit dem richtigen Timing, guten Snacks und ausreichend Flüssigkeit steigt die Schwimmleistung. Wenn Ihr als Eltern diese Tipps anwendet, bekommt Euer Kind nicht nur mehr Energie im Wasser, sondern auch Freude am Training – und das zählt am meisten.

Bring deinem Baby das Schwimmen bei
mit unseren kostenlosen Übungen

Babyschwimmen Übungen

Bring deinem Kind das Schwimmen bei
mit unseren kostenlosen Übungen

Kinderschwimmen Übungen