Wasserqualität zuhause prüfen: Pool & Planschbecken sicher machen

von
Lukas Biegler
,
November 14, 2025

Wenn Kinderplanschen zur täglichen Sommerfreude gehört, ist sauberes Wasser keine Option – sondern Pflicht. Hier erfährst du sofort, wie du Skin- und Augenschutz sicherstellst, Bakterien fernhältst und Chemikalien richtig dosierst.

Was sind die wichtigsten Werte – und warum sofort prüfen?

Der pH-Wert ist extrem wichtig: Ist er zu hoch (über 7,4), dann wirken Desinfektionsmittel wie Chlor kaum, und Kalk lagert sich ab. Ist er zu niedrig (unter 7,0), reizt das Wasser Haut, Augen und Materi­alien. Der ideale Bereich liegt zwischen 7,2 und 7,4.(obi.de)

Der freie Chlorgehalt tötet Keime ab – hier liegt der optimale Bereich bei etwa 0,5 bis 1,0 mg/L, mit leicht höheren Werten, wenn viele Kinder im Wasser sind oder es heiß ist. Das gebundene Chlor hingegen sollte möglichst gering bleiben – über circa 0,2 mg/L beginnt es sichtbar und riechbar Probleme zu machen.(obi.ch)

Ein weiterer Schlüsselwert ist die Alkalinität (auch Säurebindungsfähigkeit genannt). Liegt sie bei etwa 80 bis 150 ppm, dann schwankt der pH-Wert langsamer, und Ressourcen wie Technik und Haut werden geschont.(pool-partner.com)

Wie testet man das Wasser richtig?

Die genaue Tests bestimmen, wie sicher euer Pool oder Planschbecken ist. Hier sind bewährte Methoden:

  • Teststreifen sind günstig und schnell – ideal für tägliche Kontrollen. Sie messen oft pH, freies Chlor und oft alkalische Werte. Aber sie sind weniger genau.(pooldoktor.at)
  • Flüssige Reagenzien oder Tabletten-Sets – ein Tropf- oder Röhrchentest – bringen präzisere Ergebnisse. Wertvoll, wenn etwas nicht stimmt.(tomtut.de)
  • Digitale Messgeräte sind teurer, aber ideal, wenn du regelmäßig prüfen musst oder ein großer Pool vorhanden ist. Sie geben exakte Werte, auch beim freien und gebundenen Chlor.(delfin-wellness.at)

Wann testen?

Am besten mindestens einmal pro Woche, bei heißen Temperaturen oder nach starkem Badebetrieb sogar täglich. Nach heftigen Regenfällen oder wenn das Wasser sichtbar getrübt ist, sofort.(pool-partner.com)

Chemikalien & Reaktion – was tun bei Abweichungen?

Wenn der pH-Wert über 7,4 steigt, sollte man pH-Minus benutzen; sinkt er unter 7,2, dann pH-Plus, oder in manchen Fällen kleine Mengen Backpulver.(obi.de) Chlorzugabe erfolgt idealerweise immer, wenn der pH im optimalen Bereich ist – nur so kann es wirksam sein.(pool-partner.com)

Wenn das gebundene Chlor steigt und starker Geruch entsteht, hilft eine Stoßchlorung. Sie beseitigt Chloramine und schützt vor unangenehmen Gerüchen und Hautreizungen.(delfin-wellness.at)

Variante für empfindliche Nutzer: Alternativen wie Aktivsauerstoff oder Brom gibt es, aber sie haben ihre Eigenheiten. Chlor ist die bewährte Standardwahl.(bauhaus.lu)

Besondere Tipps speziell für Planschbecken mit Kindern

Planschbecken sind meist flach und werden oft nur sporadisch gereinigt – daher sind Schmutz, Algen oder Keime dort besonders unvermeidlich. Tauscht deshalb das Wasser alle paar Tage komplett aus. Reinigt das Becken gleichzeitig mit einem milden Reinigungsmittel, ohne aggressive Chemie. Ein Planschbecken ohne Filter verlangt besondere Pflege.(tomtut.de)

[[ctababy]]

Vermeide starke Sonneneinstrahlung auf das Wasser – UV-Strahlung baut Chlor ab und lässt Werte instabiler werden. Nutzt am besten einen Schattenplatz oder eine Abdeckung.(bauhaus.lu)

Ein paar kleine Rituale helfen enorm: duschen vor dem Planschen reduziert Schmutzeintrag, Haare herausfischen und ein bisschen Wasser auffüllen oder Freundeskreiszeiten so legen, dass das Becken nicht pausenlos bespielt wird. So bleibt das Wasser länger sauber.(delfin-wellness.at)

Sicherheit & langfristige Lernchance

Für Eltern gilt: Wer die Wasserwerte versteht und konsequent kontrolliert, schützt Kinder vor Hautausschlägen, Augenbrennen und Erkrankungen durch Keime. Und gleichzeitig lernt das Kind Verantwortung – eine tolle Gelegenheit, mit dem 10 Wochenplan von Swimy erste Schwimmfähigkeiten spielerisch zu erlernen und die Wasserangst zu überwinden.(gobbo.de)

Mit diesen Basics im Kopf kannst du deinen Pool oder dein Planschbecken sicher machen – und das Badevergnügen steigt um ein Vielfaches. Runde Woche, gutes Timing, sauberes Wasser – das ist deine Strategie für entspannte Sommertage mit Familie.

Bring deinem Baby das Schwimmen bei
mit unseren kostenlosen Übungen

Babyschwimmen Übungen

Bring deinem Kind das Schwimmen bei
mit unseren kostenlosen Übungen

Kinderschwimmen Übungen