Babyschwimmen im Burkini: Tipps für muslimische Mütter im Schwimmbad

von
Sandro Leugger
,
November 8, 2025

Kann ich im Burkini mit meinem Baby ins Schwimmbad – und was muss ich konkret beachten? Kurzantwort: In den meisten deutschen Bädern ist ein Burkini aus Badegewebe erlaubt. Wichtig sind Sicherheits- und Hygieneregeln (Schwimmwindel, vorher duschen, warme Becken) plus ein gut sitzendes, chlorresistentes Modell. Weiter unten findest du eine klare Vorbereitungsliste, Materialtipps und Wortlaut-Vorschläge für die Rezeption – damit ihr beide entspannt ins Wasser kommt.

Darf ich im Burkini ins öffentliche Bad?

Hausordnung klären: Die meisten Bäder erlauben Burkinis aus ausgewiesenem Badegewebe (Polyester/PBT). Nenne am Telefon oder an der Kasse genau das – so ist sofort klar, dass es keine Baumwolle ist.

Bei Widerstand freundlich bleiben: Bitte um den konkreten Passus der Hausordnung; häufig löst sich das Missverständnis. Wenn du diskriminierende Erfahrungen machst, hilft die Antidiskriminierungsstelle des Bundes weiter.

Wohlfühlzeiten nutzen: Frauenzeiten oder ruhigere Vormittage nehmen den Startdruck. Ein sachlicher Satz („Der Burkini ist chlorresistent, eng anliegend – hier erlaubt?“) wirkt Wunder.

Sicherheit für dein Baby: Wasser, Wärme, Hygiene

Temperatur & Dauer: 32–34 °C und zu Beginn 10–20 Minuten reichen. Blasse Lippen, Zittern oder Unruhe sind Stoppsignale – warm einpacken und pausieren.

Nähe: Eine Armlänge Abstand bleibt Pflicht. Wassersicherheitsregeln der DLRG und der AAP liefern solide Leitplanken.

Gesundheitsfragen: Laut NHS müssen Impfungen nicht komplett sein, bevor Babys Wasser kennenlernen. Bei Frühchen oder Vorerkrankungen entscheidet die Kinderärztin.

Hygiene: Kurz abduschen, dichte Schwimmwindel tragen, nach dem Kurs mit klarem Wasser abspülen. Das RKI fasst Hygieneregeln transparent zusammen.

Hautpflege: Chlor trocknet aus – sanft eincremen. Bewegung und Wassergewöhnung fördert die Entwicklung, dazu liefert die BZgA evidenzbasierte Elterninfos.

Der richtige Burkini fürs Babyschwimmen

Material: Chlorresistentes Badegewebe, blickdicht, schnell trocknend.

Passform: Eng, aber bequem; keine langen flatternden Stoffteile. Eine integrierte Kapuze oder ein Swim-Hijab bleibt sicher an Ort und Stelle.

Komfort: Reißverschluss vorne erleichtert Stillen und Umziehen. Dunkle Farben bleiben länger schön.

Pflege: Nach jedem Einsatz ausspülen und liegend trocknen – so bleibt der Stoff geschmeidig.

[[ctakid]]

Für zusätzliche Routine kannst du passende Einheiten aus unserem 10-Wochenplan übernehmen und sie mit Ideen auf swimy.de ergänzen – dort findest du kostenlose Übungen, die du einfach anziehen kannst.

Praktische Vorbereitung: Von der Umkleide bis unter die Dusche

Das gehört in die Tasche: Burkini plus Ersatzoberteil, 2–3 Schwimmwindeln mit Überhose, großes Musselintuch als Unterlage, zwei Handtücher, rutschfeste Badeschuhe, mildes Duschgel, Pflegecreme, kleines Wasserspielzeug, Snacks/Stilltuch und ein Wetbag für nasse Sachen.

Ablauf, der sich bewährt: In der Familienumkleide zuerst dein Oberteil anziehen, dann das Baby vorbereiten (Schwimmwindel erst kurz vor dem Becken). Gemeinsam abduschen, im Wasser ruhig starten (Brust-an-Brust, singen, Blickkontakt), danach Baby sofort in ein warmes Handtuch wickeln, dich umziehen, beide abduschen und pflegen. Ein Poncho oder zweites Oberteil hält dich warm, während du das Baby versorgst.

Extra Komfort: Ein Musselintuch auf der Bank hält dein Baby warm und sauber, während du dich abtrocknest. Rutschfeste Schuhe geben Sicherheit, falls du Kopfbedeckung trägst.

Kommunikation und Selbstsicherheit

Rezeption: „Ich trage einen Burkini aus Badegewebe, eng anliegend – das ist hier erlaubt, richtig?“ Ruhig, freundlich, bestimmt.

Kurswahl: Eltern-Kind-Kurse mit warmem Lehrschwimmbecken erleichtern den Start. Viele Leitungen kennen Burkini-Fragen und unterstützen gern.

Reaktionen im Bad: Lächeln, Fokus aufs Baby. Unpassende Kommentare beantwortest du knapp („Wir halten alle Regeln ein.“). Für rechtliche Fragen ist die Antidiskriminierungsstelle des Bundes eine gute Adresse.

Eigene Grenzen: Wenn dir Frauenzeiten oder bestimmte Tageszeiten gut tun, plane bewusst so. Dein Wohlbefinden überträgt sich direkt aufs Baby.

Seriöse Orientierung zu Sicherheit und Gesundheit geben DLRG, NHS, AAP, RKI und BZgA.

Fazit: Entspannt baden – mit Respekt, Wissen und Planung

Burkini und Babyschwimmen passen hervorragend zusammen, wenn Material, Passform und Abläufe stimmen. Checke kurz die Hausordnung, wähle chlorresistentes Badegewebe, achte auf warmes Wasser und bleibe bei kurzen, liebevollen Einheiten. So wird aus „Darf ich das?“ sehr schnell „Das tut uns gut!“.

Dein nächster Schritt: Burkini prüfen oder gezielt ein Modell für Chlorwasser besorgen, ein warmes Lehrschwimmbecken oder einen Kurs zu ruhigen Zeiten buchen und die Packliste abspeichern. Wenn alles vorbereitet ist, steht einem warmen, respektvollen Bade-Erlebnis nichts im Weg.

Weitere Infos findest du bei DLRG, NHS, AAP, RKI, BZgA sowie bei Bedarf der Antidiskriminierungsstelle des Bundes. Ich wünsche euch zwei eine warme, fröhliche Wasserzeit!

Bring deinem Baby das Schwimmen bei
mit unseren kostenlosen Übungen

Babyschwimmen Übungen

Bring deinem Kind das Schwimmen bei
mit unseren kostenlosen Übungen

Kinderschwimmen Übungen